
87 Prozent der Android-Smartphones sind unsicher
Googles Betriebssystem Android ist ein unsicheres System. Und die Entwickler machen es noch schlimmer, da sie kritische Patches nicht rechtzeitig ausliefern.
1247 Beiträge
Googles Betriebssystem Android ist ein unsicheres System. Und die Entwickler machen es noch schlimmer, da sie kritische Patches nicht rechtzeitig ausliefern.
In dieser Folge unseres Wochenrückblicks geht es um die Resultate großer Fehler der Technologie-Giganten.
In dieser Ausgabe der Sicherheitswoche geht es gehackte Unternehmen, verlorene Daten und die Reaktion von Firmen auf Sicherheitsvorfälle.
So hacken Sie die globale Überwachung: mit Makeup, spezieller Kleidung, Brillen und mehr.
In dieser Woche dreht sich unser Wochenrückblick um den Unterschied zwischen echten und theoretischen Bedrohungen.
Moderne Smartphones sind voll ausgestattete Computer und viel leistungsvoller als Desktop-PCs vor zehn Jahren waren. Und deshalb enthält Ihr Gerät wahrscheinlich Daten, hinter denen Cyberkriminelle her sind.
Der Rückblick auf die Sicherheitswoche: Von XcodeGhost über die versehentliche Veröffentlichung von D-Link-Zertifikaten bis zu einer hohen Belohnung für Fehler in iOS9.
Etwa 40 infizierte Apps wurden aus dem App Store verbannt, da sie das Schadprogramm XcodeGhost enthalten.
Unser Wochenrückblick bringt diesmal Geschichten über die Fehler, die Programmierer bei der Entwicklung von Robotern machen, wie solche Fehler ausgenutzt werden und die Abrechnung.
Algorithmen zur Gesichtserkennung können Ihre Bewegungen mit erstaunlicher Genauigkeit mitverfolgen. Aber wenn Sie wissen, wie das funktioniert, können Sie die Überwachungskameras austricksen.
In den Niederlanden wurden zwei Kriminelle verhaftet, die die Hintermänner der Ransomware CoinVault sein sollen. Die Verhaftung der holländischen Polizei war dank der Mithilfe von Kaspersky Lab möglich.
Zu den am weitesten verbreiteten Mythen der IT-Sicherheit zählen Viren, die Hardware beschädigen können. Und doch ist das Ganze nicht nur ein Mythos.
Das Beste der Security-News: der Bugzilla-Datendiebstahl, die Rückkehr von Carbanak und C&C-Server, die per Satellit versteckt werden.
Der Großteil der Chiffren, die in Geschichtsbüchern oder Romanen zu finden sind, gehören zur gleichen Familie: Monoalphabetische Chiffren. Wir haben bereits über die wichtigste Sicherheitslücke dieser Verschlüsselungsmethode berichtet, durch die die Chiffre über die Analyse der Zeichenhäufigkeit geknackt werden kann.
Die Kaspersky-Forscher haben entdeckt, dass die russischsprachige Turla-APT-Gruppe Satelliten missbraucht, um ihre Operationen sowie ihre Command-and-Control-Server zu verbergen.
Die neuen Trends der IFA 2015 sind Integration und Sicherheit. Hier unser Blick auf die Messe in Berlin.
Wearables, Smart Home, das Internet der Dinge – intelligente Geräte sind auf der IFA das Schwerpunktthema. Sind alle Dinge untereinander und mit dem Internet vernetzt, fehlt nur noch die direkte Verknüpfung
Das Beste der Security-News: Größter iOS-Diebstahl, das Ende der RC4-Verschlüsselung und verschiedene Sicherheitslücken in Routern.
Alarmierende Schlagzeilen: Nun gibt es auch einen größten Hack aller Zeiten unter iOS. Ist das wirklich so und wer sind die potenziellen Opfer?
Regeln für Freidenker: So bleibt es geheim, wenn Sie sich das nächste Mal bei Ashley Madison einloggen oder in einem Online-Sex-Shop einkaufen.
Kaspersky Lab stellt die neuen Versionen seiner Produktflaggschiffe vor – mit besonderem Augenmerk auf die Privatsphäre.
Notifications