
Schock am Lenkrad: Ihr Jeep kann während der Fahrt gehackt werden
Ein Jeep Cherokee kann bei voller Fahrt mit 110 km/h auf einer abgelegenen Straße gehackt werden.
1246 Beiträge
Ein Jeep Cherokee kann bei voller Fahrt mit 110 km/h auf einer abgelegenen Straße gehackt werden.
In den nächsten 10 bis 20 Jahren werden Drohnen auf die ein oder andere Art zu einem festen Bestandteil unseres Lebens werden, aber dennoch nach wie vor anfällig für Sicherheitslücken und Bedrohungen sein.
Der Kaspersky-Experte Andrey Pozhogin beantwortet drängende Fragen zu den immer häufiger werdenden Ransomware-Angriffen und gibt Tipps, wie sich Anwender und Firmen schützen können.
Die Erpresserfamilie TeslaCrypt ist bekannt dafür, Dateien von Spielen anzugreifen, aber auch normale Dokumente, Fotos usw. Die neue Version des Schädlings ist nun sogar noch gefährlicher.
Und dann kam Michelangelo: 1992 löste dieser Virus eine noch nie vorher da gewesene Medienhysterie aus. Man könnte sagen mit Michelangelo waren Viren im Medienzeitalter angekommen. Benannt wurde der Virus
Ob Mac, Android oder PC, vor Adware bleibt kein Internetnutzer verschont. Allein in Deutschland identifizierte Kaspersky Lab zwischen April und Juni über 100 Millionen Adware-Alarme. Doch wann gilt eine Adware
In der Vergangenheit hatten nur staatliche Behörden Technologien, mit denen man durch Wände sehen kann. Doch mit der technischen Weiterentwicklung und dem folgenden Preisverfall hat sich das mittlerweile geändert.
Die Viren schlagen zurück: 1992 setzt sich zumindest in einigen Bereichen der Industrie das Wissen um die Notwendigkeit von Antivirus-Programmen durch. Prompt reagieren die Autoren der lästigen Biester – Peach
Cascade läutet 1988 die zweite Virengeneration ein. Zum ersten Mal ist ein Virus speicherresident, bleibt also nach dem ersten Start im Arbeitsspeicher des Computers aktiv und infiziert automatisch neue „Com“-Dateien.
MRG Effitas hat Kaspersky Lab für die Entwicklung einer zuverlässigen Sicherheitstechnologie für das Online-Banking ausgezeichnet.
Der Kaspersky-Experte Vitaly Kamluk beantwortet die Fragen unserer Leser zu DDoS-Attacken und dem Schutz vor Botnetzen.
Schwarzer Peter für Virenautoren: 1988 zieht der Vienna-Virus um die Welt und infiziert Dateien mit der Endung „com“. Mittlerweile ist ein Computervirus für Medien und Unternehmen interessant, in den Zeitungen
Vitaly Kamluk beantwortet die Fragen der Leser – von seiner Arbeit mit Interpol bis zu digitalen Ermittlungen.
1986 programmieren zwei Brüder in Pakistan den „Brain“-Virus (auch Pakistani flu), den ersten Virus für IBM-PCs. Er ist harmlos, verändert nur den Namen der befallenen Diskette in „Brain“ und pflanzt
Bei der Google-I/O-Konferenz hat das Unternehmen vier neue Projekte vorgestellt: Soli, Jacquard, Vault und Abacus. Wir sehen uns diese Projekte etwas genauer an.
Immer wieder höre ich die Frage „Wenn Du einmal beschlossen hast, ein Cyborg zu werden, wie ändert sich dann dein Leben?” Heute möchte ich 10 Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben.
Unschuldige Zeiten: Der Creeper-Virus war nicht nur harmlos, er teilte auch der Welt mit, dass er sich auf einem Computer eingenistet hatte. Anfang der 70er Jahre für das Betriebssystem Tenex
1982 ist Richard Skrenta 15, als er Elk programmiert, einen Virus für die damals extrem populären Apple II Heimcomputer. Elk, manchmal auch Elk Cloner genannt, hat die fragwürdige Ehre, der
Etwas ging schief: LastPass, der Web-Service zur sicheren Passwortspeicherung, bittet seine Nutzer, sofort ihr Passwort zu ändern.
Geräte mit besonders wichtigen Funktionen oder geheimen Informationen sind normalerweise nicht mit dem Internet verbunden. Doch das Offline-Bleiben ist nicht mehr der ultimative Schutz.
Cyberkriminelle verwenden Spam als wichtigstes Instrument zur Verbreitung von Schadprogrammen. Davor sollte man sich schützen.
Notifications