
Verlieren Sie nie die Kontrolle, oder: Offline-Paranoia
Jeder hat Angst vor Hackern, Phishern und anderen Cyberkriminellen. Doch heute geht es nicht um die Online-Welt, sondern das echte Leben, in dem man ebenfalls wachsam bleiben sollte.
1246 Beiträge
Jeder hat Angst vor Hackern, Phishern und anderen Cyberkriminellen. Doch heute geht es nicht um die Online-Welt, sondern das echte Leben, in dem man ebenfalls wachsam bleiben sollte.
Wie Sie sicher wissen, ist es enorm wichtig, starke Passwörter zu verwenden. Aber was ist ein starkes Passwort eigentlich?
Falsche Einstellungen Ihres Routers können zu ernsten Problemen führen. Wir geben Tipps für den Schutz Ihres WLAN-Netzwerks.
Seit fast eineinhalb Jahrzehnten gibt es Biometrie und Gestensteuerung, doch Autos haben immer noch ein Lenkrad und zwei oder drei Pedale. Wird sich das ändern?
Wir sind der Meinung, dass es enorm wichtig ist, sich vor zukünftigen Bedrohungen zu schützen. Aber vielleicht sollten wir erst einmal innehalten und an den aktuellen, uns bekannten Problemen arbeiten.
Kaspersky Lab und European Schoolnet unterstützen mit einer gemeinsamen Initiative europäische Kinder, die Opfer von Cybermobbing wurden. Der so genannte ‚Insafe-Helpline-Fond‘ wird in Zusammenarbeit mit der Organisation European Schoolnet betrieben.
Dass es der Begriff Cybermobbing bis in den Duden geschafft hat, zeigt die Bedeutung. Das Phänomen „Mobbing“ ist nicht neu: Kinder und Jugendliche drangsalierten sich schon immer. Neu ist jedoch,
Nachrichten über „gehackte Webcams“ oder „kompromittierte Babyfone“ scheinen zur Zeit überall die Runde zu machen. Grund genug, das Ganze genauer zu betrachten.
Die ersten Opfer von Stuxnet wurden von den Angreifern genau ausgewählt, so dass Angriffe auf das Uran in Natans möglich wurden.
Eine einfache SIM-Karte in Ihrem Smartphone kann der Grund dafür sein, alles Geld und alle persönlichen Daten zu verlieren.
Ein ganz normaler Morgen. Ich war in Eile und auf dem Weg zur Arbeit. Doch plötzlich war der Tag ruiniert: Eine SMS warnte mich, dass meine Kreditkarte mit 80 Dollar belastet worden ist – für einen Einkauf, den ich nie gemacht habe.
Kaspersky Lab hat die Spionagekampagne Darkhotel aufgedeckt, die seit sieben Jahren in zahlreichen asiatischen Luxushotels läuft.
Apple OS X Yosemite (10.10) ist da und es wird Zeit, nachzusehen, was uns das neue Betriebssystem im Bereich der Sicherheit zu bieten hat. Apple hat sogar eine spezielle Seite mit Infos zur Sicherheit von OS X erstellt, auf der viel Text zu finden ist – sehr viel, aber er ist umfassend und leicht zu lesen. Leider steht nicht darin, welche Funktionen neu sind.
Es ist nicht so einfach, Sicherheitstipps für Android-Nutzer zusammenzustellen, da dieses Betriebssystem in so vielfältigen Varianten erhältlich ist. Doch wir haben zehn Tipps, die für fast alle Android-Versionen gelten.
Alle bereits veröffentlichten Artikel der Serie Сyberworld Survival Guide können Sie hier finden: https://www.kaspersky.de/blog/tag/securityIS Jeden Morgen erhielt John einen Anruf seines Nachbarn, der wissen wollte, warum er ein solch großes Loch
Zimmer-Tablets in Hotels zu nutzen ist eine gute Möglickeit, private und vertrauliche Daten mit der ganzen Welt zu teilen. Vorsicht ist also geboten.
Viele Anwender geben heute gerne ihr Geld für Dienste im Hausarrest-Stil aus, ganz ähnlich solcher, die zur Überwachung Krimineller eingesetzt werden. Man nennt sie Fitness-Apps.
Alle bereits veröffentlichten Artikel der Serie Сyberworld Survival Guide können Sie hier finden: https://www.kaspersky.de/blog/tag/securityIS Niemand weiß, warum die erste Malstunde von einem Mann in einem Strahlenschutzanzug des örtlichen Kernkraftwerks abgehalten wurde.
Alle bereits veröffentlichten Artikel der Serie Сyberworld Survival Guide können Sie hier finden: https://www.kaspersky.de/blog/tag/securityIS Um sich auf
Googles mobiles Betriebssystem zieht mit Apples iOS gleich und bietet allen Nutzern der neuen Android-Version 5.0 (Lollipop) standardmäßig volle Festplattenverschlüsselung
Surfen, shoppen, posten: Jede Aktivität im Internet hinterlässt in der Regel eine Spur für die Ewigkeit, über die der Anwender zurückverfolgt werden kann. Ob Urlaubsfoto, flapsiger Kommentar oder peinliches Video:
Notifications