
Cyber-Erpresser verschlüsseln PCs und Smartphones
Erpresserische Ransomware für Computer wird immer ausgefeilter, doch in Europa und den USA tauchen auch immer mehr mobile Cryptolocker auf.
1246 Beiträge
Erpresserische Ransomware für Computer wird immer ausgefeilter, doch in Europa und den USA tauchen auch immer mehr mobile Cryptolocker auf.
In letzter Zeit gab es viele interessante Nachrichten über Hacker und andere Cyberkriminelle – mal sehen, welche im Mai verhaftet und verurteilt wurden.
App Stores versprechen eine niemals enden wollende Flut von Spielen und Werkzeugen, haben aber auch ihre Stolperfallen. Dazu gehören schädliche Apps und laufend steigende Kosten – vor allem auf Android-Geräten.
Erklären Sie Ihren Kindern, wie sie sich richtig in Sozialen Netzwerken verhalten – genau so wie Sie ihnen auch das richtige Verhalten im Straßenverkehr beibringen.
Eine der aktuellen Phishing-Seiten mit FIFA-Thema enthält angeblich herunterladbare Eintrittskarten, die sich nach dem Download als Bank-Trojaner entpuppen und vertrauliche Daten vom Online-Banking der Anwender stehlen.
Windows-Smartphones werden immer beliebter und damit für Cyberkriminelle interessanter. Zeit, sich um die Sicherheit Gedanken zu machen.
Welche Verhaltensweisen Sie auf Facebook angreifbar machen, und was Sie dagegen tun können.
Viele der mit dem Internet verbundenen Smart-Home-Systeme enthalten Sicherheitslücken, die das Risiko physikalischer oder digitaler Einbrüche erhöhen.
Es ist leider allzu leicht, sein Geld bei einem Kreditkartenbetrug zu verlieren. Schützen Sie sich davor mit unseren einfachen Tipps – von der Auswahl der Karte bis zur Zahlung.
Der Marktanteil von Android wächst stetig – doch damit steigen auch die Angriffe auf das mobile Betriebssystem.
Ein neuer Erpresser-Schädling greift Android-Nutzer an. Das Programm könnte mit dem berüchtigten CryptoLocker verwandt sein.
Ob Massenattacke, gezielte Angriffe oder Defacements – Blogs laufen ständig Gefahr von Cyberkriminellen attackiert zu werden. Viele Blogger und Blogbetreiber übersehen oft, dass sie nicht nur eine simple Webseite, sondern
Auch im April hatten die Sicherheitskräfte im Cyberspace viel zu tun und konnten Verhaftungen und Verurteilungen von Cyberkriminellen vermelden. Hier die interessantesten Fälle des letzten Monats.
Der April brachte die außergewöhnlichsten Sicherheitsnachrichten seit langer Zeit. Wenn Sie im vergangenen Monat einige unserer Blog-Beträge verpasst haben, können Sie hier die besten nachlesen.
Kaspersky Internet Security for Android hat in einem Test 100 Prozent der Schadprogramme gefunden und entfernt. Der Durchschnitt im Testfeld lag bei 95 Prozent
Crash-Tests sollten Sie nicht selbst und mit Ihrem eigenen Auto durchführen, und genau so sollten Sie auch nicht den Schutz Ihres PCs selbst ausprobieren. Den Tests der Profis können Sie auf jeden Fall vertrauen.
Die besten Apps, die Sie vor neugierigen Augen, bösen Kindern, Dieben, Naturkatastrophen, Vergesslichkeit und natürlich vor Schadprogrammen schützen.
Immer mehr Schadprogramme greifen Android-Nutzer an, und nun ist zum ersten Mal ein aktiver SMS-Trojaner aufgetaucht, der auch Nutzer in den USA attackiert.
In der letzten Woche haben wir uns private Messenger genauer angesehen, und heute bringen wir Ihnen eine Liste guter Apps, die Sie, Ihr iPhone und die darauf gespeicherten Daten schützen.
Die Heartbleed-Sicherheitslücke in OpenSSL dominiert nach wie vor die Schlagzeilen. Sie kann Passwörter, Kommunikation und Verschlüsselungs-Keys preisgeben.
Mobile Schadprogramme, die mit Computer-Trojanern zusammenarbeiten, um Geld während des Online-Bankings zu stehlen, sind nichts Neues. Doch der aktuelle Quartalsbericht von Kaspersky Lab zeigt, dass diese Schädlinge immer mehr „Marktanteil“ erobern.
Notifications