
Windows 8 Store: Ist der auch sicher?
Ja, dies ist die bisher sicherste Version des Windows Store. Es ist zwar auch die erste Version des Windows Store, aber Microsoft weiß, dass die Grundmechanismen des Windows Store ein
1248 Beiträge
Ja, dies ist die bisher sicherste Version des Windows Store. Es ist zwar auch die erste Version des Windows Store, aber Microsoft weiß, dass die Grundmechanismen des Windows Store ein
Sich in den persönlichen E-Mail-Account einer Person einzuhacken, ist die beste Art, ihr Online-Dasein zu kontrollieren. Jetzt hat eine neue Untersuchung auch noch gezeigt, wie erschreckend einfach das ist. Die
Aufgepasst, denn es gibt ein neues gefährliches Schadprogramm mit dem Namen TDSS und ein damit verbundenes Botnetz TDL-4. TDSS ist sehr komplex und raffiniert aufgebaut. Das dezentrale, serverlose, aus TDSS-infizierten
Es gibt wieder einen aktuellen Malware-Report, diesmal für das erste Quartal 2011. Und was sagt er uns? Neben Deutschland fungieren auch die Länder Japan, Serbien, Tschechien und Luxemburg als „place
Im April 2011 wurden Internetnutzer auf der ganzen Welt mit dem größten Datendiebstahl in der Geschichte konfrontiert. Das Online-Netzwerk der Spielkonsole PlayStation 3 wurde gehackt. Sony bestätigte, dass Computerkriminelle sich
Der Tod von Osama Bin Laden wird aktuell von Onlinekriminellen als Social-Engineering-Trick missbraucht. So wurde umgehend nach dem Tod des weltweit am meisten gesuchten Terroristen so genannte Rogueware über illegale
Ein Update zu dem vorherigen Bericht wie Online-Kriminelle die Katastrophe in Japan für sich missbrauchen: Neuerdings wurden Links zu den neuesten Entwicklungen in Japan verschickt, bei denen nach dem Anklicken
Smartphones sind immer noch oder eigentlich jetzt erst recht stark im Kommen. So hat sich auch die Anzahl der Nutzer, die über ihr Gerät ins Internet gehen, innerhalb eines Jahres
Seit Stuxnet ist das Interesse an Steuerungssystem-Sicherheit in industriellen Anlagen (ICS) stark gestiegen. Kaspersky Lab verweist aktuell auf zahlreiche öffentlich verfügbare Zero-Day-Sicherheitslücken und Exploits. So machten Sicherheitsexperten vor kurzem 34
Dass im Web mittlerweile alles getan wird, um den Usern Geld aus der Tasche zu ziehen wird hier mal wieder deutlich: Der Tod der neulich verstorbenen Elizabeth Taylor wurde von
Der Klick auf einen Link im Facebook-Chat kann jetzt negative Konsequenzen haben: In zahlreichen Ländern, vor allem in der Ukraine, in Indien und in den USA sind Nutzer auf diesen
Kaspersky Lab identifizierte im ersten Monat des Jahres weltweit 213.915.256 Attacken auf Internetnutzer. Im Januar machten zudem ein SMS-Trojaner und ein E-Mail-Wurm, mit dem ein Botnetz aufgebaut werden soll, auf
Auf dem Mobile World Congress, der vom 14. bis zum 17. Februar in Barcelona stattfindet, werden Hersteller aus der ganzen Welt die Messebesucher über ihre aktuellen Produkte und das Thema
Wir wollen euch auf eine Kampagne im Internet aufmerksam machen, mit der vermutlich im Internet gestohlenes Geld gewaschen werden soll. Über so genannte „Money Mules“ werden die illegalen Gewinne von
Die neue Auswertung der Top 20 Schadprogramme zeigt, dass der November von Drive-by-Download-Attacken geprägt war. Wie sehen solche Angriffe im Einzelnen aus? Anwender infizieren ihre Computer beim bloßen Besuch einer
Wie wichtig die Kinderschutz-Funktion bei Security Software ist, wird jetzt besonders deutlich. Das Kaspersky Security Network liefert aktuell folgende Daten, die den ein oder anderen nachdenklich stimmen sollten: Die Kategorie
Der klassische Musikhandel ist auf dem absteigenden Ast. Mehr und mehr werden die Musikkäufe über das Internet abgewickelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der Aris Umfrageforschung im Auftrag des
Kaspersky Lab hat seinen Malware-Report für das 2.Quartal 2010 veröffentlicht. Das Ergebnis: 540 Millionen Infizierungsversuche weltweit. Beliebtestes Angriffsziel waren die chinesischen Nutzer mit 17,09 Prozent, gefolgt von Anwendern in Russland
In einem vor zwei Tagen erschienenen Artikel auf Chip.de wird vor einem Fake-Trojaner gewarnt, mit dem ZoneAlarm gerade versucht die User zu verunsichern und ihnen Geld aus der Tasche zu
Datenklau beim Online-Banking ist nichts Neues. Vielfach wurde bereits über die Gefahren sensibler Transaktionen berichtet. Die Risiken werden mit der Zeit aber nicht geringer. Der im Juni von Bundesinnenminister Thomas
Kaspersky Lab identifizierte einen neuen Wurm mit dem Namen VBMania. Das besondere dabei: Der Wurm verbreitet sich über E-Mails – eigentlich ein klassischer Verbreitungsweg aus den neunziger Jahren, wie ihn
Notifications