
10 Tipps, wie du Instagram sicher nutzt
Die Sicherheit auf Instagram ist wichtig, um deine persönlichen Informationen zu schützen und unangenehme Erfahrungen zu vermeiden. Hier sind zehn Tipps, wie du Instagram sicher nutzt.
754 Beiträge
Die Sicherheit auf Instagram ist wichtig, um deine persönlichen Informationen zu schützen und unangenehme Erfahrungen zu vermeiden. Hier sind zehn Tipps, wie du Instagram sicher nutzt.
Wie Cyberkriminelle ihre Opfer mit leicht verdientem Geld dazu zwingen, für sie zu arbeiten.
Welche Einstellungen müssen gelöscht werden, bevor ein Gerät gelöscht wird?
Sie geben viel mehr für Abonnements aus, als Sie denken. Wie kann man die Kosten unter Kontrolle bringen und Geld sparen?
Ein neues Schuljahr und ein vertrautes Problem für Eltern: die Cybersicherheit der Kinder. In diesem ersten Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Geräte Ihrer Kinder vor Cyberbedrohungen schützen können.
Die ohnehin schon beeindruckende Liste an Funktionen des Kaspersky Password Manager wurde um einen integrierten, plattformübergreifenden Code-Generator für die Zwei-Faktor-Authentifizierung erweitert.
Wo sollten die Anmeldeinformationen gespeichert werden: Browser oder Passwort-Manager? Letzteres natürlich. Hier ist der Grund dafür.
Vier mögliche Risiken, denen Sie bei der Nutzung von Airbnb begegnen könnten, und Tipps, wie Sie sie vermeiden können.
Reisende sind ein lukratives Ziel von Internetbetrügern. Welche Online-Gefahren es diesen Sommer gibt, erklären unsere Experten anhand von Beispielen.
Wie Sie Chats auf Ihrem Telefon sichern können und warum eine Verschlüsselung allein nicht ausreicht.
Nutzen Sie alle Vorteile eines VPN – nicht nur auf Ihrem Smartphone, sondern auch auf Ihrem Heimcomputer, Ihrer Spielekonsole und Ihrem Smart-TV. Am einfachsten ist es, die VPN-Funktion auf Ihrem Heimrouter zu aktivieren.
Welche Arten der Zwei-Faktor-Authentifizierung es gibt und welche zu bevorzugen sind.
Welche Methode zur Bildschirmsperre schützt Ihr Android-Smartphone am besten: PIN-Code, Kennwort, Mustersperre, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung?
Sie können das Konzept einer Bedrohungslandschaft, wie es in der Unternehmenssicherheit verwendet wird, auf sich selbst anwenden, um sich leichter schützen zu können.
Was Multi-Faktor-Authentifizierung ist, warum Sie sie verwenden sollten und welche „Faktoren“ es gibt.
Wie Sie Ihre Kryptowährungen angesichts der zahlreichen Betrugsversuche und des fehlenden Schutzes durch staatliche Regulierung dennoch zuverlässig schützen können.
Hardware-Krypto-Wallets sind zwar ein effektiver Schutz für Ihre Kryptowährung, können aber dennoch missbräuchlich behandelt werden. Wir gehen auf die Risiken ein, vor denen sich ihre Besitzer schützen müssen.
Was passiert mit Ihrem digitalen Besitz nach Ihrem Tod, und wie können Sie sicherstellen, dass er in die richtigen Hände fällt?
So richten Sie moderne VPN-Dienste ein, um die Verbindung deutlich zu beschleunigen und sicher auf neue Inhalte zuzugreifen.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Smart Home mehr Nützliches als Schädliches bewirkt, sollten Sie es richtig konfigurieren und entsprechend absichern. Wir untersuchen die Smart-Home-Sicherheit im Detail.
Wir analysieren, warum Chip-Karten kein Wundermittel sind und welche Vorsichtsmaßnahmen beim Zahlungsverkehr getroffen werden sollten.
Notifications