
Die Top 4 der gefährlichsten Datei-Anhänge
Wir erklären, welche Dateitypen Cyberkriminelle am häufigsten zum Verstecken von Malware verwenden und wie Sie eine Infektion vermeiden können.
723 Beiträge
Wir erklären, welche Dateitypen Cyberkriminelle am häufigsten zum Verstecken von Malware verwenden und wie Sie eine Infektion vermeiden können.
Kaspersky-Analyse: Spam- und Phishing-Attacken vermehrt als beliebte Buchungsportale getarnt, darunter Airbnb mit knapp 8.000 Angriffen
Kaspersky-Studie: Angestellte haben Zugriff auf sensible Daten der Kollegen und prüfen Zugriffsrechte für Dokumente nicht regelmäßig.
Auf der Suche nach kostenlosen Game-of-Thrones-Folgen? Seien Sie vorsichtig: Sie könnten dafür mit Ihren Passwörtern und Kreditkartendetails zahlen.
Kinder müssen wissen, dass es auch online Gutes und Böses gibt – genau so wie bei Sicherheit im Straßenverkehr gelehrt wird, nah bei den Eltern zu bleiben.
Deutsche Nutzer erhalten die meisten Spam-Mails mit gefährlichen Anhängen oder Links
Neue Airbnb-Betrugsmethode: automatisiert und optimiert.
Trotz der Festnahme der mutmaßlichen Anführer der Cybergang FIN7, konnten unsere Experten eine Reihe neuer Angriffe derselben Akteure entdecken.
Diese neue Phishing-Kampagne ist so überzeugend, dass sie selbst versierte YouTuber in die Falle lockt.
Cyberkriminelle übernehmen die Kontrolle über die E-Mail-Konten von Unternehmen und umgehen jegliche Spam-Filter.
Sie sind auf der Suche nach dem Film Avengers: Endgame? Vorsicht! Viele Webseiten versprechen den Download des Blockbusters, sammeln aber stattdessen Ihre Passwörter und Kreditkartendetails.
Der Quellcode der berüchtigten Malware Carbanak wurde auf der Open-Source-Website VirusTotal gefunden. Alle Details und Zukunftsprognosen finden Sie in diesem Beitrag.
Gefakte Support-Webseiten und Fake-Accounts auf sozialen Netzwerken können zur authentischen Gefahr werden. So erkennen und vermeiden Sie derartige Seiten.
Deshalb ist der Datenschutz für den Erfolg eines Startups besonders wichtig.
Die auf Cyberspionage spezialisierte Gaza-Cybergang greift in 39 Ländern Ziele mit Nahost-Bezug an.
Wenn Sie Plug-ins auf Ihrer Website verwenden, sollten Sie diese regelmäßig aktualisierten.
Auf GitHub befinden sich hunderttausende Token und kryptographische Schlüssel. Wir erklären, welche Risiken dies birgt und wie ein Leck vermieden werden kann.
Um bekannte Instagram-Konten zu hijacken, verschicken Betrüger Phishing-Mails, die auf angebliche Urheberrechtsverletzungen hinweisen.
Wir werfen einen Blick auf die Malware Pirate Matyroshka und erklären, warum selbst eingefleischte Piraten die Finger von raubkopierter Software auf Torrent-Trackern lassen sollten.
Lerne am Girls´Day Kaspersky Lab kennen und verbringe einen tollen Tag bei uns in Ingolstadt.
Spam- und Phishing-Report von Kaspersky Lab für 2018
Notifications