
„Wo ist?“ – eine Apple-App, die alle finden kann
Apples „Wo ist?“-Netzwerk kann ausgenutzt werden, um Android-, Windows- und Linux-Geräte anderer Hersteller aus der Ferne zu verfolgen
279 Beiträge
Apples „Wo ist?“-Netzwerk kann ausgenutzt werden, um Android-, Windows- und Linux-Geräte anderer Hersteller aus der Ferne zu verfolgen
Eine umstrittene App, die Nachrichten nach Nacktbildern durchsucht, ist überraschend auf einer Milliarde Smartphones aufgetaucht. Das klingt mysteriös. Anlass genug, der Sache auf den Grund zu gehen.
Smartphone-Nutzer werden völlig unbemerkt überwacht. Wir analysieren, wie das funktioniert, und schauen uns Beispiele aus dem echten Leben an.
Acht Anzeichen für ein gekapertes WhatsApp-Konto – und viele Tipps, wie du dein Konto wiederherstellen und schützen kannst.
Wie werden WhatsApp-, Telegram- und andere Messenger-Konten gekapert? Dafür gibt es viele Methoden – von Quishing über falsche Geschenke bis hin zu Viren. Wir untersuchen die einzelnen Methoden und erklären die passenden Schutzmöglichkeiten.
Alarm in den offiziellen App-Shops von Apple und Google! Wir haben Apps entdeckt, die Fotos analysieren und von dort Daten über Krypto-Wallets stehlen.
Unsere Android-Apps sind nicht mehr auf Google Play verfügbar. Wir erklären, wie du die Apps auf andere Weise herunterlädst, installierst und aktualisierst.
Wir klären auf, was du tun kannst, wenn dein Telegram-Konto gehackt wurde: vom Erkennen erster Anzeichen bis zum Ergreifen von Gegenmaßnahmen.
Wir haben das Design der mobilen Version unseres Passwort-Managers aktualisiert. Das Speichern und Verwalten von Passwörtern ist jetzt noch bequemer.
Unsere Produkte sind nicht mehr länger auf Google Play erhältlich. Wir erklären warum das so ist und wie man weiterhin unsere Apps für Android installieren- und updaten kann.
Gefährdet sind Benutzer von modifizierten Versionen der Apps von Spotify, WhatsApp und Minecraft sowie von einigen Apps direkt aus Google Play.
Die Festnahme von Pavel Durov sorgt für viel Unsicherheit in Bezug auf Telegrams zukünftige Verfügbarkeit und die Privatsphäre des Messengers. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt tun sollten (und was nicht).
Kleine Ortungshilfen wie AirTag, erleichtern das Auffinden eines verlorenen Geldbeutels oder Schlüssels – werden aber auch oft für die verdeckte Verfolgung verwendet. Jetzt kannst du Stalker erkennen und dich schützen – unabhängig davon, welche Art von Smartphone du besitzt.
Kaspersky-Experten haben eine neue Spyware-Kampagne entdeckt, die die Schadsoftware ‚Mandrake‘ in Google Play verbreitet. Die Schadsoftware tarnt sich als legitime Apps für Kryptowährungen, Astronomie oder Utility Tools.
Ein riesiges Botnetz umfasste 19 Millionen IP-Adressen. Die Drahtzieher nutzten kostenlose VPN-Dienste als Köder, um ahnungslose Nutzer anzulocken.
Google hat neue Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen für Android 15 vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf die Neuerungen des anstehenden Betriebssystem-Updates.
Wie eine aktuelle Kaspersky Analyse zeigt, hatten Cyberkriminelle im ersten Quartal dieses Jahres besonders Kinder im Visier. Wir geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor Cyberbedrohungen schützen können.
Wir untersuchen, ob Dritte über deine Smartphone-Bildschirmtastatur alle deine Geheimnisse erfahren können.
Eine aktuelle Studie von Kaspersky zeigt, dass fast jeder Zehnte das Smartphone seines Partners durch Stalkerware überwacht.
Die umfangreiche Sammlung personenbezogener Daten durch Werbefirmen wird auch von Geheimdiensten genutzt. Wie kann man sich vor Massenüberwachung schützen?
Heute geht es um Notizen-Apps, To-do-Listen und Tagebücher, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden und darum datenschutzorientierte Alternativen zu beliebten Apps wie OneNote, Evernote, Apple Notes und Google Notizen darstellen.
Notifications