
87 Prozent der Android-Smartphones sind unsicher
Googles Betriebssystem Android ist ein unsicheres System. Und die Entwickler machen es noch schlimmer, da sie kritische Patches nicht rechtzeitig ausliefern.
271 Beiträge
Googles Betriebssystem Android ist ein unsicheres System. Und die Entwickler machen es noch schlimmer, da sie kritische Patches nicht rechtzeitig ausliefern.
In dieser Woche dreht sich unser Wochenrückblick um den Unterschied zwischen echten und theoretischen Bedrohungen.
Zu den am weitesten verbreiteten Mythen der IT-Sicherheit zählen Viren, die Hardware beschädigen können. Und doch ist das Ganze nicht nur ein Mythos.
Die Kaspersky-Forscher haben entdeckt, dass die russischsprachige Turla-APT-Gruppe Satelliten missbraucht, um ihre Operationen sowie ihre Command-and-Control-Server zu verbergen.
Das Beste der Security-News: Größter iOS-Diebstahl, das Ende der RC4-Verschlüsselung und verschiedene Sicherheitslücken in Routern.
Immer mehr Forscher versuchen, Sicherheitslücken in den Entertainmentsystemen vernetzter Autos zu finden und diese zu hacken. Ein neuer Fall zeigt, dass Tesla die Sicherheit am Steuer sehr ernst nimmt.
Kürzlich haben wir über den gehackten Jeep Cherokee berichtet. Auf der Black-Hat-Konferenz erklärten die Forscher Charlie Miller und Chris Valasek nun genau, wie der Hack funktionierte.
Sicherheits-Experten sprechen oft von Exploits als größter Gefahr – doch viele Anwender wissen nicht, was Exploits eigentlich sind und warum diese so gefährlich sind.
MRG Effitas hat Kaspersky Lab für die Entwicklung einer zuverlässigen Sicherheitstechnologie für das Online-Banking ausgezeichnet.
Die Kaspersky-Experten haben eine neue Masche entdeckt, die es Cyberkriminellen ermöglicht, persönliche Daten zu stehlen, ohne Login und Passwort des Opfers zu kennen.
Vor kurzem tauchte eine neue chinesische APT auf, die in Ländern am Südchinesischen Meer nach geopolitischen Informationen sucht.
Wie viele Forschungszentren braucht man, um für eine sicherere Online-Welt zu kämpfen? Wir hatten bisher drei – in Moskau, Peking und Seattle. Und jetzt eröffnen wir ein weiteres, das European Research Center in London.
Hardware wird meist für relativ sicher und sauber gehalten – ganz im Gegensatz zu Software, die Fehler aufweist und von Schadprogrammen angegriffen wird. Doch das stimmt nicht mehr.
Im vergangenen Jahr nahmen die Kaspersky-Lösungen an vielen Tests unabhängiger Testlabors teil. Dabei erreichten sie häufiger als alle anderen Mitbewerber den ersten Platz!
Computerspiele sind wahnsinnig beliebt. Deshalb sind sie auch für Cyberkriminelle interessant, die immer auf der Suche nach dem schnellen Geld sind.
Wir sind der Meinung, dass es enorm wichtig ist, sich vor zukünftigen Bedrohungen zu schützen. Aber vielleicht sollten wir erst einmal innehalten und an den aktuellen, uns bekannten Problemen arbeiten.
Schadprogramme können enorme Schäden auf Ihrem Computer anrichten, doch mit bloßem Auge kann man sie meist nicht erkennen. Vor allem nicht in digitalen Bereichen außerhalb Ihres PCs. Doch nun haben Sie die Möglichkeit, das Ausmaß und die Gewalt der digitalen Gefahren mit Ihren eigenen Augen zu beobachten – mit unserer interaktiven Karte, die Virenepidemien in Echtzeit darstellt.
Stefan Tanase, Senior Security Researcher im Global Research & Analysis Team von Kaspersky Lab, beantwortete die Fragen der Nutzer. Hier das komplette Interview über Soziale Netzwerke, Malware und alles dazwischen.
Notifications