
Raffinierte Betrugsmaschen basieren auf maschinellen Lernalgorithmen
Durch maschinelle Lernalgorithmen kann Social Engineering sogar hochrangige Führungskräfte täuschen.
175 Beiträge
Durch maschinelle Lernalgorithmen kann Social Engineering sogar hochrangige Führungskräfte täuschen.
Zwei Maschen, bei denen Opfern Geld überwiesen wird. In beiden Fällen bedeutet dies nichts Gutes.
Können Sie authentische Black-Friday-Deals von Fake-Angeboten unterscheiden?
Die europäische Division von Toyota hat mehr als 37 Millionen US-Dollar an Cyberkriminelle verloren. So können Sie vermeiden, Opfer eines BEC-Angriffs zu werden.
Betrüger nutzen die menschliche Gutmütigkeit schamlos aus. Wir erklären, wie Sie Betrüger von Menschen in Not unterscheiden können.
Mit einer neuen Betrugsmasche versuchen Betrüger, ein gestohlenes iPhone von der Apple-ID des Opfers zu trennen und so einen höheren Verkaufspreis zu erreichen.
Überredungskunst statt Viren: Wie Betrüger ihre Opfer zum Remote-Zugriff überreden.
Installieren und richten Ihre Mitarbeiter selbstständig Unternehmenssoftware ein? So können nicht nur Ihre Mitarbeiter auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen!
Was hinter der „Hoax“-Klassifizierung steckt und warum solche Software immer mehr zum Problem wird.
Betrüger, die sich als CIA-Beamte ausgeben, fordern Lösegeld für den mutmaßlichen Besitz von Kinderpornografie und drohen mit Festnahme.
Auf der Suche nach kostenlosen Game-of-Thrones-Folgen? Seien Sie vorsichtig: Sie könnten dafür mit Ihren Passwörtern und Kreditkartendetails zahlen.
Neue Airbnb-Betrugsmethode: automatisiert und optimiert.
Cyberkriminelle übernehmen die Kontrolle über die E-Mail-Konten von Unternehmen und umgehen jegliche Spam-Filter.
Sie sind auf der Suche nach dem Film Avengers: Endgame? Vorsicht! Viele Webseiten versprechen den Download des Blockbusters, sammeln aber stattdessen Ihre Passwörter und Kreditkartendetails.
Gefakte Support-Webseiten und Fake-Accounts auf sozialen Netzwerken können zur authentischen Gefahr werden. So erkennen und vermeiden Sie derartige Seiten.
Wie Kriminelle Nutzerdaten verwenden, um Anti-Fraud-Systeme zu täuschen und Geld von den Konten der Opfer zu entwenden.
Von Ransomware verschlüsselte Daten können meist nicht einfach wiederhergestellt werden können. Schützen Sie Ihre Daten deshalb schon, bevor es zu einer Infektion kommen kann.
Noch immer befinden sich 40% des Ransomware-Marktes im Besitz der Ransomware GandCrab. Neueste Verteilungsmethoden helfen der Malware dabei, sich von der Masse abzuheben.
Betrüger verschicken unzählige Direktnachrichten auf YouTube, in denen sie sich als YouTube-Stars ausgeben. Das steckt hinter der Betrugsmasche.
Auf Facebook und WhatsApp kursieren derzeit unzählige Links zu kostenlosen Tickets von Freizeitparks und Fluggesellschaften. Freuen Sie sich jedoch nicht zu früh; die Tickets sind Fake.
Notifications