
CES 2015: Vier besorgniserregende Trends
Auf der CES 2015 gab es pro Quadratmeter eine ganze Menge neuer Technologien zu sehen. Doch aus Sicht der Computersicherheit ist das nicht immer positiv.
362 Beiträge
Auf der CES 2015 gab es pro Quadratmeter eine ganze Menge neuer Technologien zu sehen. Doch aus Sicht der Computersicherheit ist das nicht immer positiv.
Auf der einen Seite können Drohnen die Privatsphäre verletzen, egal ob absichtlich oder unabsichtlich. Doch auf der anderen Seite sind wir erst dabei, ihr ganzes Potenzial zu entdecken.
Viele Menschen fassen Vorsätze für das neue Jahr – hier eine Liste von Vorsätzen, die Sie hinsichtlich der Online- und Offline-Sicherheit fassen sollten.
Die Kaspersky-Experten analysieren die Sicherheitstrends des Jahres 2014 – von APT-Attacken bis zu anonymem Tor-Surfen.
Sprechen wir doch einmal über die zahlreichen Probleme, die unsere schöne, neue, technologisch vollgepackte Zukunft bringen könnte.
Die Electronic Frontier Foundation hat kürzlich zahlreiche Messaging-Dienste auf ihre Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre getestet. Hier die elf Dienste mit den schlechtesten Noten.
Die Electronic Frontier Foundation hat kürzlich zahlreiche Messaging-Dienste auf ihre Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre getestet. Hier die neun besten.
Zimmer-Tablets in Hotels zu nutzen ist eine gute Möglickeit, private und vertrauliche Daten mit der ganzen Welt zu teilen. Vorsicht ist also geboten.
Viele Anwender geben heute gerne ihr Geld für Dienste im Hausarrest-Stil aus, ganz ähnlich solcher, die zur Überwachung Krimineller eingesetzt werden. Man nennt sie Fitness-Apps.
Googles mobiles Betriebssystem zieht mit Apples iOS gleich und bietet allen Nutzern der neuen Android-Version 5.0 (Lollipop) standardmäßig volle Festplattenverschlüsselung
Ein großer Anbieter von Versicherungen für Anleihen hat einen seiner Server falsch konfiguriert und damit versehentlich eine Vielfalt vertraulicher Daten für Suchmaschinen sichtbar gemacht.
Hacking und Spionage ist für Geheimdienste kein Verbrechen, sondern die tägliche Arbeit. Doch stellen Sie sich vor, was passiert, wenn deren Tools in die falschen Hände gelangen.
Ihr primäres E-Mail-Konto ist oft der Hauptschlüssel für den Zugriff auf alle anderen Konten. Und deshalb sollten Sie damit besonders vorsichtig sein.
Selbst wenn Sie Ihr iPhone in Händen halten oder es vor Ihnen auf dem Tisch liegt, kann es Daten an Fremde weitergeben. Hier 10 Tipps, mit denen Sie das verhindern können.
Die Virus-Bulletin-Konferenz ist traditionell vor allem auf Firmen fokussiert, doch auch die Sicherheit von Heimanwendern steht dort auf dem Programm, mit Themen wie Apple-Schadprogrammen, hackbaren Geräten und Bitcoins.
Haben Sie sich schonmal vorgestellt, wie es ist, im Fernsehen zu sein, ohne um Erlaubnis gefragt zu werden? Leider gibt es das, denn Cyberkriminelle können auf Ihre Webcam zugreifen, um Sie zu beobachten.
Laut Apple kann das Unternehmen mit iOS 8 nicht mehr auf Ihre Daten auf iPhones und iPads zugreifen und diese auch nicht an Behörden weitergeben. Aber das Ganze scheint einen Haken zu haben.
Viele beliebte Android-Apps gefährden die Daten der Anwender, denn die App-Entwickler haben keine volle Verschlüsselung implementiert.
Das Nacktfoto-Fiasko der Apple iCloud unterstreicht die unliebsame Realität, in der nicht einmal die technikerfahrensten unter uns ganz sicher sind, was in der Cloud vor sich geht.
Sie möchten nicht, dass Ihre Nacktfotos oder Kreditkartendaten irgendwo im Internet auftauchen? Dann sollten Sie Ihre Einstellung zu Cloud-Diensten überdenken.
Mit der Ice Bucket Challenge soll Geld für die Unterstützung ALS-Erkrankter gesammelt werden, doch je beliebter die Aktion ist, desto mehr Phishing-Attacken, Schadprogramme, Spam-Mails und andere Betrügereien missbrauchen den guten Zweck.
Notifications