
„Phantome“ tricksen die Autopiloten von Tesla und Mobileye aus
Forscher zeigten auf der RSA Conference 2021, wie die Autopiloten von Tesla und Mobileye mit projizierten Bildern ausgetrickst werden können.
91 Beiträge
Forscher zeigten auf der RSA Conference 2021, wie die Autopiloten von Tesla und Mobileye mit projizierten Bildern ausgetrickst werden können.
Erfahren Sie, wie Sie sich vor Betrugsversuche mit QR-Codes schützen können.
Ein Schlüssel erzeugt ein klickendes Geräusch, wenn dieser in ein Türschloss eingeführt wird. Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, einen Schlüssel mit Hilfe einer Tonaufnahme zu duplizieren.
Eine Glühbirne ist die einzige Spezialausrüstung, die Lamphone benötigt, um ein Gespräch in einem schallisolierten Raum zu belauschen.
Neues Kooperationsprogramm schafft Synergien zwischen Forschungseinrichtungen und Anbietern.
Einfache Werkzeuge wie Laser und Musik können Sprachassistenten und Bewegungssensoren austricksen.
Emotionserkennungstechnologien sind in vielen Bereichen bereits im Einsatz. Wir erklären, wie Maschinen Ihre Stimmung bestimmen, warum sie es tun und wie sie die Privatsphäre gefährden.
Gibt es Internet an Bord der ISS? Wie lange dauert es, bis man eine Nachricht vom Mars erhält? Lernen Sie die Netzwerke von heute und morgen kennen.
Eugene Kaspersky teilt seine Gedanken über die jüngsten Updates unseres Zukunftprojekts Earth 2050.
Hat Ihr Navi jemals darauf bestanden, dass Sie sich an einem völlig falschen Standort befinden? Willkommen beim GPS-Spoofing.
Künstliche Intelligenz unterstützt Richter, Polizisten und Ärzte. Aber wie wird dieser Entscheidungsprozess geleitet?
Neue iPhones unterstützen die sogenannte eSIM-Technologie. Wir erklären Ihnen, was dahinter steckt.
So werden Zahlungsinformationen auf Smartphones geschützt, die kontaktloses Bezahlen unterstützen.
Die vorgeschlagene ePrivacy-Verordnung der Europäischen Kommission tritt im Mai 2018 in Kraft. Warum es sich hierbei um eine Lobbyschlacht handelt und wer welche Interessen vertritt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Fast jedes moderne Smartphone lässt sich mittlerweile per Gesichtserkennung entsperren; die Sicherheit kommt wie so oft zu kurz.
Die Infrastruktur für Elektroautos entwickelt sich zunehmend und die Anzahl der Autos wächst rasant. Aber interessieren sich die Anbieter überhaupt für das Thema Sicherheit?
Neben wirtschaftlichen Vorteilen bringt jede neue Technologie auch eine Reihe von Problemen mit sich. Auch Kryptowährungen sind keine Ausnahme.
Smarts Contracts haben Ethereum zur weltweit zweitgrößten Kryptowährung gemacht. Wir erklären, was Ethereum ist und wie die Währung mit dem Konzept der ICOs zusammenhängt.
Wie können die 6 Hauptprobleme der Blockchain gelöst werden, damit sie schneller, besser und effizienter arbeitet.
Die moderne Technologie begünstigt Telefonbetrüger – was Sie wissen müssen, um weiterhin geschützt zu sein.
Notifications