Zum Hauptinhalt springen

Die neue Vergesslichkeit: Versinkt Deutschland mit der Nutzung internetfähiger Geräte in „digitaler Amnesie“?

23. Juli 2015

Studie von Kaspersky Lab zeigt: Nur sechs von zehn Deutschen kennen die Telefonnummer ihres Partners auswendig

Droht durch die allgegenwärtige Digitalisierung der Gesellschaft eine neue Vergesslichkeit? Dass die permanente Verfügbarkeit des Internets mittels Smartphones und Tablets erheblichen Einfluss auf das Erinnerungsvermögen der Bevölkerung hat, zeigen die Ergebnisse einer europaweiten Studie [1], die Kaspersky Lab beim Institut „Opinion Matters“ in Auftrag gegeben hat. Demnach können sich beispielsweise mehr Deutsche an Telefonnummern aus ihrer Kindheit und Jugend erinnern als an die aktuellen Nummern der eigenen Kinder oder des Partners. Menschen merken sich wohl kaum noch Telefonnummern, die sie ihren digitalen Endgeräten anvertraut haben. Kaspersky Lab bezeichnet die Neigung des Menschen, auf einem digitalen Gerät gespeicherte Informationen zu vergessen als „digitale Amnesie“. Die Folge: einezunehmende Abhängigkeit von Technologie und Web hinsichtlich demErinnerungsvermögen. Es gilt Risiken der neuen Vergesslichkeit zu minimieren sowie internetfähige und gedächtnisunterstützende Geräte adäquat zu schützen.

Die Kaspersky-Studie offenbart, dass 54 Prozent [2] der befragten Eltern in Deutschland die Telefonnummer ihrer Kinder zwar im Smartphone abgespeichert, aber nicht mehr in ihrem Gedächtnis haben. Nur jeder Zehnte kennt die Rufnummer der Schule auswendig. Damit liegen deutsche Eltern etwa im Mittelfeld aller befragten Europäer. Die neue Vergesslichkeit macht aber auch vor den Lebenspartnern nicht halt. Deren Telefonnummern können in Deutschland nur sechs von zehn Befragten (61,1 Prozent) aus dem Gedächtnis abrufen. Noch schlechter schneiden die jeweiligen Arbeitgeber ab. An diese Nummern können sich nur 52,7 Prozent ohne Hilfe erinnern.

Dabei sind die befragten Deutschen durchaus in der Lage, sich Telefonnummern langfristig einzuprägen. So kennen 55,3 Prozent (61,0 Prozent) noch die zumeist im Festnetz befindlichen Anschlüsse, unter denen sie im Alter von 10 Jahren (15 Jahren) erreichbar waren. Offensichtlich besteht also ein Zusammenhang zwischen der Nutzung mobiler Geräte beziehungsweise des Internets sowie der im Gedächtnis abgespeicherten Nummern. Das Phänomen der digitalen Amnesie zieht sich laut Studie durch alle Altersgruppen und kennt keine signifikanten Geschlechterunterschiede.

„So sehr Smartphones und Co. das Leben erleichtern, eine Art digitale Amnesie lässt sich nicht von der Hand weisen, mit möglichen Langzeitfolgen für unser Gedächtnis“, sagt Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Offenbar prägen wir uns selbst die Telefonnummern der engsten Angehörigen nicht mehr ein, weil sie mit einem Klick abrufbar sind. Eine überwältigende Mehrheit von 86 Prozent der von uns europaweit befragten Nutzer klagt außerdem über das Ausmaß von Nummern und Adressen in einer zunehmend vernetzten Welt, das die eigene Merkfähigkeit übersteigt. Gingen die digital gespeicherten Daten verloren, hätte das für viele dramatische Folgen.“

„Zu vergessen ist an sich nichts Schlechtes“, ergänzt Dr. Kathryn Mills vom Institute of Cognitive Neuroscience am University College London (UCL). „Der Mensch ist sehr anpassungsfähig und vergisst vieles, was nicht von Bedeutung ist. Problematisch wird es erst dann, wenn wir die vergessenen Fakten tatsächlich benötigen. Wir kümmern uns weniger darum, uns etwas merken zu müssen, weil wir es vernetzten Geräten anvertrauen. Der Internetzugang ist für uns so selbstverständlich geworden wie Strom oder Wasser.“

Geräteverlust: Gravierende Folgen für die Mehrheit

Weil viele Menschen fast alle wichtigen Daten nur noch auf ihrem Smartphone und anderen vernetzten Geräten ablegen, sind die Folgen eines Verlusts beträchtlich. So wären laut der Studie 43,5 Prozent der Befragten in Deutschland in diesem Fall traurig, weil auch viele Bilder oder Videos und damit Erinnerungen unwiederbringlich verloren wären. Jeder Sechste (17,7 Prozent) würde sogar in Panik verfallen, weil er alles verloren hätte.

Obwohl Anwender ihr Erinnerungsvermögen zunehmend vom Zugriff auf die digitalisierte Welt abhängig machen, werden die hierfür genutzten Geräte nur unzureichend geschützt. Laut der Kaspersky-Studie rüsten lediglich 38,9 Prozent der in Deutschland befragten Nutzer ihre Smartphones und 22,3 Prozent ihre Tablets mit einer zusätzlichen Sicherheitslösung aus. Kaspersky Lab bietet adäquaten Schutz für alle internetfähigen Geräte – auch für Smartphones und Tablets. Zudem profitieren Nutzer bei der mobilen Lösung Kaspersky Internet Security for Android [3] von einem ausgereiften Diebstahlschutz, der das Blockieren von Fremdzugriffen aus der Ferne, die Ortung abhandengekommener Geräte sowie das Remote-Löschen von persönlichen Daten ermöglicht.

 

Weitere Ergebnisse und Bewertungen hat Kaspersky Lab in der Studie „The Rise and Impact of Digital Amnesia“ veröffentlicht, die unter http://newsroom.kaspersky.eu/fileadmin/user_upload/de/Downloads/PDFs/KL_white_paper_The_rise_and_impact_of_Digital_Amnesia_with_UCL_UoB_FINAL.pdf abrufbar ist.

[1] Für die Studie wurden rund 6.500 Probanden ab 16 Jahren befragt. Darunter waren ebenso viele Frauen wie Männer. Neben circa 1.500 Personen aus Großbritannien wurden jeweils rund 1.000 Personen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den Benelux-Staaten ausgewählt. Die Studie „The Rise and the Impact of Digital Amnesia“ kann unter http://newsroom.kaspersky.eu/fileadmin/user_upload/de/Downloads/PDFs/KL_white_paper_The_rise_and_impact_of_Digital_Amnesia_with_UCL_UoB_FINAL.pdf abgerufen werden.

[2] Der Wert basiert auf den Angaben von Elternteilen ab 35 Jahren. Bei Jüngeren wurde angenommen, dass deren Kinder noch nicht über ein eigenes Mobiltelefon verfügen.

[3] http://www.kaspersky.com/de/android-security-1

Nützliche Links:

 

Über das Phänomen der digitalen Amnesie

Warum können wir uns an Telefonnummern aus unserer Kindheit und Jugend erinnern, aber nicht an die aktuellen Nummern unserer Partner und Kinder? Hat etwa die Allgegenwärtigkeit des Internets Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten des Menschen? Eine von Kaspersky Lab zusammen mit dem Institut Opinion Matters durchgeführte Studie („The Rise and Impact of Digital Amnesia“;http://newsroom.kaspersky.eu/fileadmin/user_upload/de/Downloads/PDFs/KL_white_paper_The_rise_and_impact_of_Digital_Amnesia_with_UCL_UoB_FINAL.pdf) zeigt, dass offensichtlich ein Zusammenhang zwischen der Nutzung mobiler Geräte beziehungsweise des Internets und dem Erinnerungsvermögen des Menschen besteht. Die Neigung, auf einem digitalen Gerät gespeicherte und jederzeit abrufbare Informationen vergessen zu können, führt zu einem Phänomen, das Kaspersky Lab als „digitale Amnesie“ bezeichnet. Eine zunehmende Abhängigkeit von Technologie und Web hinsichtlich dem menschlichen Erinnerungsvermögen ist die Folge. Doch was passiert, wenn unsere neuen Gedächtnisstützen nicht wie gewohnt funktionieren oder abhanden kommen? Der Cybersicherheitsexperte möchte die Risiken der neuen Vergesslichkeit verstehen und Nutzern dabei helfen, ihre internetfähigen Geräte adäquat zu schützen. Kaspersky Lab veröffentlicht daher zum Thema „digitale Amnesie“ Beiträge in loser Folge.


Die neue Vergesslichkeit: Versinkt Deutschland mit der Nutzung internetfähiger Geräte in „digitaler Amnesie“?

Studie von Kaspersky Lab zeigt: Nur sechs von zehn Deutschen kennen die Telefonnummer ihres Partners auswendig
Kaspersky logo

Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Unternehmen für Cybersicherheit und digitale Privatsphäre, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Der Cybersicherheitsanbieter schützt über eine Milliarde Geräte vor Cyberbedrohungen und zielgerichteten Angriffen. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services sowie Cyber-Immune-Lösungen zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnder Cyberbedrohungen. Über 200.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter kaspersky.de.

Verwandter Artikel Pressemitteilungen