Für eine sicherere digitale Zukunft
Kaspersky unterstützt die Vision des ‚Global Digital Compact‘ der Vereinten Nationen [1]. Der Cybersicherheitsanbieter unterstreicht damit seine Mission, stets eine sichere digitale Welt zu fördern, in der alle Menschen die Möglichkeit haben, die Chancen digitaler Technologien für ein besseres Leben zu nutzen. Das Rahmenwerk Global Digital Compact definiert für alle teilnehmenden Organisationen Ziele und Prinzipien, die auf eine integrative, offene und nachhaltige digitale Zukunft einzahlen.
Der Global Digital Compact der UN [2] versteht sich als ein umfassendes Framework für die Global Governance digitaler Technologie und künstlicher Intelligenz. Das Dokument legt einen Plan für die Zusammenarbeit fest, um das Potenzial digitaler Technologien auszuschöpfen. Es fördert globale und integrative Initiativen und motiviert Organisationen und Verbände, die im Pakt enthaltenen Vision und Grundsätze umzusetzen.
Der Global Digital Compact umfasst fünf Kernziele:
- Gewährleistung, dass die Digitalisierung den Fortschritt zur Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung beschleunigt;
- Stärkung von Inklusion und Ausweitung der Vorteile der digitalen Wirtschaft;
- Förderung eines digitalen Raums, der Menschenrechte respektiert und schützt;
- Förderung von Ansätzen für eine verantwortungsvolle Datenverwaltung;
- Verbesserung der internationalen Governance von künstlicher Intelligenz zum Nutzen aller.
Mit dem Beitritt zum Global Digital Compact bekräftigt Kaspersky sein Engagement, die Welt nachhaltiger zu gestalten, indem Cyberrisiken minimiert und die Gesellschaft gegen digitale Bedrohungen immun gemacht werden. Einer der wichtigsten Aktionsbereiche hierfür ist die Stärkung digitaler Kompetenzen , weswegen Kaspersky sich weiterhin dafür verpflichtet, das Bewusstsein für Cybersicherheit in der Öffentlichkeit zu schärfen. Das Unternehmen wird auch zukünftig seine Forschungsergebnisse [3] veröffentlichen und seine Bildungsinitiativen, einschließlich der von der Kaspersky Academy [4] durchgeführten Schulungsangebote, weiterentwickeln. Des Weiteren wird Kaspersky seine Expertentrainings [5] stets an den Bedürfnissen von Unternehmen, Behörden und akademischen Einrichtungen ausrichten und in diesen fundierte Kenntnisse zur Sicherheitsbewertung vermitteln.
Kaspersky erweitert seine Globale Transparenzinitiative (GTI) kontinuierlich
Die Förderung eines inklusiven, offenen, sicheren und geschützten digitalen Raums erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der zahlreiche Aspekte von Internet Governance bis hin zu digitalem Vertrauen und Sicherheit berücksichtigt. Kaspersky versteht sich als Pionier für digitales Vertrauen und ist in diesem Bereich weiterhin führend. Das Cybersicherheitsunternehmen erweitert seine Globale Transparenzinitiative (GTI) [6] kontinuierlich, um die Vertrauenswürdigkeit seiner Produkte, internen Prozesse und Geschäftsabläufe zu belegen. Vertrauenswürdige Partner und Kunden Kasperskys wie auch Aufsichtsbehörden haben die Möglichkeit den Quellcode der Lösungen, Software-Updates und Regeln zur Bedrohungserkennung zu überprüfen. Dadurch trägt das Unternehmen zur Schaffung eines zuverlässigen und sicheren digitalen Raums bei.
Aktive Mitarbeit bei Leitfäden und Grundsatzpapieren
Kaspersky wirkt häufig an der Ausarbeitung von Gesetzen, Richtlinien und anderen Dokumenten mit, die darauf abzielen, Cybersicherheitsaspekte bei der Entwicklung neuer Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, zu berücksichtigen. Erst kürzlich hat Kaspersky im Rahmen des UN Internet Governance Forums 2024 „Richtlinien für die sichere Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen“ [7] vorgestellt. Zuvor legte das Unternehmen „Grundsätze für die ethische Nutzung von KI-Systemen in der Cybersicherheit“ [8] vor, um sicherzustellen, dass diese Innovation zum Vorteil aller beiträgt.
„Kaspersky ist ein überzeugter Unterstützer globaler Initiativen, die die Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen fördern, darunter Regierungen, des Privatsektors und der Zivilgesellschaft“, sagt Yuliya Shlychkova, Vice President of Public Affairs bei Kaspersky. „Der Global Digital Compact skizziert eine Vision, in der digitale Technologien als Wegbereiter für eine nachhaltigere Welt fungieren. Dies deckt sich mit der Mission unseres Unternehmens, einen sichereren Online-Raum durch die Entwicklung sicherer Technologien zu ermöglichen. Kaspersky ist stolz darauf, an der Ausarbeitung des Pakts mitzuwirken und freut sich, diesen zu unterstützen, um die digitale Zukunft zu einer Zukunft für alle werden zu lassen.“
‚Secure by Design‘ oder ‚Cyber Immune‘-Technologien sowie Kennzeichnung von KI-Inhalten als Dreh- und Angelpunkt
Kaspersky nahm aktiv an den informellen Konsultationen und Stakeholder-Sitzungen teil, die der Verabschiedung des Pakts auf dem Summit of the Future in New York im September 2024 vorausgingen. Das Unternehmen hat dabei insbesondere auf die Bedeutung eines Paradigmenwechsels in der Cybersicherheit und deren Weiterentwicklung in Richtung ‚Secure by Design‘ oder ‚Cyber Immune‘-Technologien [9] hingewiesen – speziell im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Systemen. Zudem unterstrich Kaspersky die Notwendigkeit der Kennzeichnung von KI-Inhalten und die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, um sicherzustellen, dass die KI-getriebene Innovation einen positiven Wandel bewirkt.
Die Mission von Kaspersky – der Aufbau einer sichereren digitalen Welt - ist gleichzeitig eine seiner Kernstrategien zur nachhaltigen Entwicklung. Weiterführende Informationen darüber, wie Kaspersky die Resilienz der digitalen Welt stärkt und gewährleistet, dass Menschen Technologie für ein besseres Leben nutzen können, sind im Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens [10] aufgeführt.
[1] https://www.un.org/digital-emerging-technologies/global-digital-compact
[4] https://academy.kaspersky.com/
[5] https://xtraining.kaspersky.com/
[6] https://www.kaspersky.com/about/transparency ; https://www.kaspersky.com/transparency-center
[9] https://os.kaspersky.com/technologies/
[10] https://esg.kaspersky.com/en
Nützliche Links:
- Kaspersky Globale Transparenzinitiative: https://www.kaspersky.com/about/transparency
- Kaspersky Sicherheits-Blog Securelist: https://securelist.com/
- Kaspersky Academy: https://academy.kaspersky.com/
- Kaspersky Expert Trainings: https://xtraining.kaspersky.com/
- Kaspersky Cyber Immunity: https://os.kaspersky.com/technologies/
- Kaspersky Nachhaltigkeitsbericht: https://esg.kaspersky.com/en