Zum Hauptinhalt springen

Sharenting: Was Eltern bedenken sollten, bevor sie die Fotos ihrer Kinder online stellen

Eine Mutter übt sich im Sharenting, indem sie ein Bild ihres Babys in den sozialen Medien veröffentlicht

Die Erziehung im 21. Jahrhundert ist fest in der Technologie verankert. Von iPads, die Kinder auf Flügen unterhalten, bis hin zu Apps, mit denen Eltern die Ernährung und Entwicklung ihrer Kinder verfolgen können – die Technologie hat das Elternsein verändert. Aber die sozialen Medien haben eine weitere Dimension hinzugefügt. Das durchschnittliche Kind hat heute einen digitalen Fußabdruck, der oft damit beginnt, dass die Eltern ein Ultraschallfoto posten und Freunde und Familie einladen, durch regelmäßiges „Sharenting“ an diesem freudigen Ereignis teilzuhaben. Einige Eltern — vor allem diejenigen, die schon früh mit den sozialen Medien vertraut waren — sind jedoch in die Falle getappt, etwas zu häufig über ihre Kinder zu posten, was als „Oversharenting“ bezeichnet wird. Wie alles, was mit sozialen Medien zu tun hat, birgt auch dies einige Risiken. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Eltern wissen, wie sie sicher über ihre Kinder posten können.

Was ist Sharenting?

Sharenting bezieht sich auf die Praxis der Eltern, Fotos ihrer Kinder online zu teilen. In der Regel werden die Bilder auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook geteilt und halten alltägliche Momente im Leben der Kinder fest, wie zum Beispiel die ersten Schritte, Ausflüge in den Zoo, Schulaufführungen und Ferien. So sehr Eltern auch die Erfolge und das Leben ihrer Kinder mit Freunden und Verwandten teilen möchten, kann die Weitergabe von Fotos im Internet problematisch sein.

Natürlich gibt es auch einige positive Aspekte des Sharenting. So bauen Eltern beispielsweise häufig über Social-Media-Plattformen Online-Gemeinschaften auf. Dies kann eine großartige Ressource für die Elternschaft sein und gibt frischgebackenen Eltern ein Gefühl der Kameradschaft in einer Zeit, in der sie das Gefühl haben, keine Ahnung zu haben, was sie tun. Auch für Eltern, die weit entfernt von anderen Familienmitgliedern und Freunden leben, bietet das Teilen von Fotos ihrer Kinder im Internet eine Möglichkeit, diese wichtigen Menschen in das Leben ihrer Kinder einzubeziehen. Wenn Eltern jedoch Bilder weitergeben, die persönliche Details über das Kind enthalten, oder Details, die für die Kinder peinlich sein könnten, wenn sie älter werden, kann „Oversharenting“ zu einem Problem werden.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram in der Gesellschaft ist Sharenting ganz normal geworden. Tatsächlich zeigen Statistiken, dass Eltern mehr als bereit sind, Bilder und Videos ihrer Kinder im Internet zu teilen. So haben mehr als 75 % der Eltern die Bilder ihrer Kinder in den sozialen Medien geteilt, und 33 % haben ihre Kinder nie um Erlaubnis gefragt, bevor sie Fotos online stellten.

Was sind die Gefahren des Sharenting?

Auch wenn das Veröffentlichen von Bildern von Kindern harmlos erscheinen mag, sollten sich Eltern darüber im Klaren sein, dass das Teilen von Fotos im Internet — mit Familie, Freunden, Bekannten oder der Öffentlichkeit — problematisch sein kann. Daher gibt es mehrere Faktoren, die Eltern berücksichtigen müssen, bevor sie Bilder ihrer Kinder in den sozialen Medien veröffentlichen. Diese sind besonders wichtig, da einige dieser Überlegungen Gefahren mit sich bringen können, wie zum Beispiel:

  • Die Allgegenwärtigkeit der sozialen Medien.
  • Die Dauerhaftigkeit digitaler Inhalte und des Internets.
  • Die potenzielle Peinlichkeit, wenn das Kind heranwächst.
  • Identitätsdiebstahl aufgrund von Informationen in den gemeinsam genutzten Informationen.

Das Problem ist, dass die Eltern, wenn die Bilder erst einmal online sind, keine Möglichkeit haben, zu wissen, wie weit sie gehen und wie andere Personen sie verwenden können. Erschwerend kommt hinzu, dass alles, was online gepostet wird, für immer dort bleibt, selbst wenn der ursprüngliche Poster es löscht. Durch das „Oversharenting“ entsteht ein digitaler Fußabdruck für das Kind, dessen Bild an der Online-Fotofreigabe beteiligt ist, was zahlreiche potenzielle Komplikationen mit sich bringt, wie z. B. den Verlust der Privatsphäre und finanziellen oder Identitätsbetrug. Im Folgenden sind einige der Gefahren aufgeführt, die Eltern bei der Schärfung ihrer Kinder beachten sollten.

Risiko des Identitätsdiebstahls

Viele Eltern sind sich nicht bewusst, dass sie durch ihre Surfgewohnheiten unglaubliche Mengen an persönlichen Informationen über ihre Kinder preisgeben. Eine von Security ORG durchgeführte Umfrage ergab, dass etwa 75 % der Eltern ein Bild, eine Geschichte oder ein Video ihres Kindes im Internet geteilt haben, und mehr als 80 % der Eltern verwenden die echten Namen ihrer Kinder in den sozialen Medien. Cyberkriminelle können freigegebene Fotos — und die dazugehörigen Bildunterschriften — analysieren, um den Namen, den Geburtstag und den Aufenthaltsort eines Kindes herauszufinden. Indem sie diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die sie vielleicht durch Phishing oder im Dark Web durch Datenverletzungen erlangt haben, können diese böswilligen Akteure die Identität des Kindes für hinterhältige Zwecke stehlen.

Dauerhaftigkeit der digitalen Inhalte

Obwohl viele der Plattformen, die Eltern für den Online-Austausch von Fotos mit Familie und Freunden nutzen, die Möglichkeit bieten, Beiträge zu löschen, reicht dies möglicherweise nicht aus, um ein Kind zu schützen. Alles, was im Internet geteilt wird, kann eine dauerhafte Spur hinterlassen, selbst wenn der ursprüngliche Poster seinen Beitrag löscht. Daher ist es oft besser, ein Bild gar nicht erst zu veröffentlichen, als „Oversharenting“ zu riskieren, und ein Foto mit sensiblen Details, die das Kind gefährden könnten, übersehen wird.

Verlust der Kontrolle über Bilder

Eine weitere Gefahr der Online-Fotofreigabe besteht darin, dass die Poster keine Kontrolle darüber haben, was mit ihren Bildern geschieht, sobald sie im Internet sind. Auch wenn manche Eltern auf ihren Social-Media-Profilen Datenschutzeinstellungen verwenden, haben sie, sobald sie Bilder ihrer Kinder freigeben, kaum noch die Möglichkeit zu kontrollieren, was andere mit dem Foto machen. So kann man beispielsweise die Bilder speichern und mit anderen Personen teilen. Die Bilder könnten sogar von böswilligen Akteuren verändert und missbraucht werden. Eine weitere Gefahr, die es zu beachten gilt, ist, dass die meisten Social-Media-Websites Eigentümer der auf ihren Plattformen veröffentlichten Inhalte sind. Diese Klausel ist in der Regel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen versteckt, die die meisten Nutzer überfliegen, ohne sie zu lesen. Wenn also ein Elternteil ein Foto seines Kindes online stellt, ist die Plattform, auf der es veröffentlicht wird, Eigentümer des Bildes.

Vermeidung der Gefahren durch Kinderschänder

Eine weitere potenzielle Folge von Eltern, die Fotos ihrer Kinder im Internet veröffentlichen, ist die ungewollte Exposition gegenüber Kinderschändern. In der gleichen Umfrage von SecurityORG wurde festgestellt, dass fast 80 % der Eltern angeben, dass sie in den sozialen Medien Kontakte haben, die sie im wirklichen Leben noch nie getroffen haben. Die von Eltern freigegebenen Bilder können Informationen enthalten, die es Räubern ermöglichen, Kinder aufzuspüren. So können Bilder beispielsweise die Schule oder die Uniform des Kindes oder den Straßennamen des Elternhauses zeigen, während Geotags es Personen mit böswilligen Absichten ermöglichen können, den Standort des Kindes in Echtzeit zu verfolgen. Da die Eltern nicht kontrollieren können, wie weit diese Fotos verbreitet werden, ist es außerdem unmöglich zu wissen, wo sie landen, selbst wenn es eine Datenschutzkontrolle gibt. Daher ist es wichtig, dass Eltern nicht zu viele Bilder ihres Kindes veröffentlichen „Oversharenting“, um potenziellen Tätern die Möglichkeit zu nehmen, das Kind zu finden und zu entführen.

Datenschutz und rechtliche Fragen des Oversharenting

Eines der größten Probleme beim Sharenting ist die Frage der Privatsphäre. Kleine Kinder sind noch zu jung, um ihr Einverständnis zu geben, dass ihre Eltern Fotos online mit der Familie und anderen Personen teilen, und selbst ältere Minderjährige begreifen vielleicht nicht ganz die volle Tragweite der Online-Veröffentlichung. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass 29 % der Eltern Inhalte über ihr Kind weitergeben, ohne die Zustimmung des Kindes einzuholen. Nur 24 % geben an, ihr Kind jedes Mal um Erlaubnis zu fragen, wenn sie etwas veröffentlichen. Darüber hinaus ergab die Studie, dass 32 % der Kinder angeben, dass ihre Eltern eine Geschichte, ein Bild oder ein Video von ihnen in den sozialen Medien geteilt haben, obwohl sie sie ausdrücklich gebeten hatten, dies zu unterlassen. All dies deutet darauf hin, dass die gemeinsame Nutzung von Online-Fotos Probleme mit der Privatsphäre von Kindern und Eltern mit sich bringt.

Babys sind aufgrund ihrer begrenzten Kommunikationsfähigkeit nicht in der Lage, eine informierte Zustimmung zur Online-Fotoweitergabe zu geben. Aber es ist besonders wichtig, dass Eltern die Auswirkungen von Sharenting bedenken, vor allem, wenn ihre Kinder größer werden. In einigen Ländern wie Frankreich und Deutschland gibt das Rechtssystem Kindern das Recht auf ein eigenes Bild. In den USA ist das Thema zwar komplexer, aber es gibt immer noch Datenschutz- und Rechtsfragen zu berücksichtigen. Der YouTube-Kanal „DaddyoFive“ zeigt, warum diese Themen so komplex sind. Der Kanal wurde als Beweis für missbräuchliches Verhalten der Eltern herangezogen — die Anwälte argumentierten auch, dass die Art und Weise, in der die Videos geteilt wurden, eine Form des Missbrauchs darstellte — und führte dazu, dass zwei der betroffenen Kinder in Eilgewahrsam genommen wurden.

Sobald die Kinder alt genug sind, um die sozialen Medien und die Folgen des Postings auf diesen Plattformen zu verstehen, ist es wichtig, dass die Eltern die Zustimmung zur Online-Fotofreigabe einholen. Dies zeigt nicht nur, dass die Eltern die Privatsphäre der Kinder respektieren, sondern hilft auch, Probleme mit der Privatsphäre zwischen Kindern und ihren Eltern zu beseitigen. Wenn man Kinder in den Prozess der Entscheidung einbezieht, welche Fotos online geteilt werden können, werden sie mit dem Konzept der verantwortungsvollen Online-Etikette vertraut gemacht, bevor sie selbst anfangen, soziale Medien zu nutzen.

Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit dem Schutz der Privatsphäre ist die Veröffentlichung von Bildern der Kinder anderer Personen, unabhängig davon, ob dies beabsichtigt ist oder nicht. So machen Eltern beispielsweise häufig Fotos von Sportveranstaltungen ihrer Kinder oder von Aufführungen, bei denen andere Kinder mitwirken. In diesen Fällen ist es wichtig, dass die Eltern die Eltern der anderen Kinder um Erlaubnis bitten, diese Fotos online zu stellen.

10 Tipps für den sicheren Online-Austausch von Fotos mit Familie und Freunden

In Anbetracht der hier beschriebenen Gefahren des Sharenting fragen sich Eltern vielleicht, ob der Online-Austausch von Fotos ihrer Kinder sicher ist. Natürlich ist dies eine sehr persönliche Entscheidung. Manche Eltern entscheiden sich dafür, überhaupt keine Bilder ihrer Kinder zu veröffentlichen. Aber für diejenigen, die weiterhin Fotos online mit der Familie teilen möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Sicherheit dieser Fotos zu verbessern und die Risiken des „Oversharenting“ zu minimieren. Hier sind einige Dinge zu beachten:

  1. Prüfen Sie die Datenschutzeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass alle Beiträge nur von der Familie und engen Freunden gesehen werden können, und entfernen Sie die Berechtigung zur Weitergabe. Wenn Fremde und Bekannte die Fotos der Kinder sehen können, kann dies eine große Gefahr darstellen.
  2. Diskutieren Sie mit Freunden und Familienmitgliedern über den Schutz der Privatsphäre: Setzen Sie sich für den Schutz der Privatsphäre Ihrer Kinder ein und setzen Sie ihnen Grenzen, wie sie mit Beiträgen umgehen können.
  3. Schalten Sie Metadaten und Geotagging aus: Der Verzicht auf diese Funktionen kann die Möglichkeit anderer Personen minimieren, Kinder über die Online-Fotofreigabe zu verfolgen.
  4. Geben Sie keine identifizierbaren Informationen an: Ob auf dem Foto selbst oder in den Bildunterschriften, achten Sie darauf, keine Details zu veröffentlichen, die es anderen ermöglichen, Kinder zu finden und zu verfolgen. Dazu gehören z. B. Namen, Geburtsdaten, Schulen, Orte, die sie regelmäßig aufsuchen, oder sogar Familienwohnungen.
  5. Vermeiden Sie die Verwendung von echten Namen: Vermeiden Sie es, anderen Personen online Zugang zu den vollständigen Namen der Kinder zu geben. Verwenden Sie stattdessen Spitznamen oder beschreibende Ausdrücke für Kinder.
  6. Stellen Sie keine potenziell peinlichen Bilder ein: Egal, ob es sich um Fotos von Kindern in der Badewanne oder in lustigen Kostümen handelt, diese Bilder können dem Kind Probleme bereiten, wenn es erwachsen wird.
  7. Nutzen Sie sichere Plattformen: Verwenden Sie sicherere Plattformen, um Freunden und Verwandten Bilder von Kindern zu zeigen, anstatt Fotos online zu teilen. So schützt WhatsApp beispielsweise Fotos mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und gibt den Nutzern die Möglichkeit, Fotos zu versenden, die nur einmal geöffnet werden können.
  8. Vermeiden Sie es, das Gesicht des Kindes zu zeigen: Um „Oversharenting“ zu vermeiden, bedecken manche Eltern das Gesicht ihrer Kinder, bevor sie deren Fotos in den sozialen Medien veröffentlichen. Dies kann durch die Verwendung von „Stickern“ in Apps wie Instagram geschehen, um ihre Gesichter zu verdecken, oder durch die Verwendung von Bearbeitungswerkzeugen, um ihre Gesichtszüge zu verwischen oder zu verdecken.

Fragen, die bei der Freigabe von Fotos im Internet zu beachten sind

Bevor sie Beiträge über ihre Kinder in den sozialen Medien veröffentlichen, sollten sich die Eltern einige Fragen stellen. Diese können dazu beitragen, die möglichen Auswirkungen der Beiträge zu bewerten und den Eltern bei der Entscheidung zu helfen, ob sie akzeptabel sind oder als „Oversharenting“ angesehen werden. Beantworten Sie diese Fragen, indem Sie Fotos online stellen:

  1. Warum wird der Beitrag geteilt? Vielleicht, um Ihre Freunde und Verwandten über die Entwicklung Ihres Kindes auf dem Laufenden zu halten, oder einfach, weil es ein bezaubernder Moment ist. In jedem Fall ist es wichtig, die Absicht hinter dem Beitrag zu verstehen.
  2. Wäre es akzeptabel, jemand anderem zu erlauben, einen ähnlichen Beitrag zu teilen? Zwar geht jeder anders an soziale Medien heran, aber es ist wichtig zu überlegen, ob der Beitrag auch in Ordnung wäre, wenn die Rollen vertauscht wären. Wenn das betreffende Kind alt genug ist, um zu verstehen und seine Zustimmung zu geben, fragen Sie es direkt.
  3. Gibt es irgendetwas Peinliches an diesem Beitrag? Da Dinge, die online veröffentlicht werden, einen dauerhaften Fußabdruck hinterlassen können, sollten Sie überlegen, ob der Beitrag dem Kind später im Leben peinlich sein könnte.
  4. Enthält der Beitrag etwas, das möglicherweise kompromittierend sein könnte? Wie oben beschrieben, ist zu prüfen, ob die Stelle dem Kind später Schwierigkeiten bereiten könnte. Vielleicht gibt es religiöse oder politische Überzeugungen, die es dem Kind verbieten, als Erwachsener in einem bestimmten Unternehmen zu arbeiten.
  5. Wäre das Kind glücklich, wenn es den Beitrag als Teil seines digitalen Fußabdrucks sehen könnte? Überlegen Sie, was der Beitrag über das Kind aussagt und wie es vielleicht als Erwachsener wahrgenommen werden möchte. Würde der Beitrag eine nette Erinnerung sein oder sie vielleicht in einem negativen Licht erscheinen lassen?

Denken Sie zweimal nach, bevor Sie sich anmelden

Sharenting ist das natürliche Ergebnis einer Welt, in der soziale Medien spontan genutzt werden, um Momente des Lebens festzuhalten und mit anderen zu teilen. Auch wenn diese Praxis einige Vorteile hat, sollten Eltern etwas mehr Sorgfalt walten lassen, wenn sie Fotos ihrer Kinder online stellen. Der Grund dafür ist, dass Sharenting viele Gefahren mit sich bringen kann, darunter Identitätsdiebstahl und die Gefährdung durch potenzielle Räuber. Darüber hinaus kann das Sharenting negative Folgen für das Kind haben, wenn es älter ist. Dies könnte sich zum Beispiel auf ihre Berufsaussichten auswirken. Da beim Sharenting im Wesentlichen die digitalen Fußabdrücke der Kinder erstellt werden, bevor sie alt genug sind, um dem zuzustimmen, kann diese Praxis auch zu Problemen mit der Privatsphäre zwischen Kindern und Eltern führen, die das Vertrauen in diese Beziehung untergraben können. Aus all diesen Gründen ist es wichtig, dass Eltern zweimal nachdenken, bevor sie etwas über ihre Kinder posten.

Im Jahr 2021 erhielt Kaspersky Endpoint Security drei AV-TEST-Auszeichnungen für die beste Leistung, den besten Schutz und ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit für ein Endpoint Security-Produkt für Unternehmen. In allen Tests konnte Kaspersky Endpoint Security in puncto Leistung, Schutz und Benutzerfreundlichkeit für Unternehmen überzeugen.

Verwandte Artikel und Links:

Was ist zu tun, wenn Ihre Privatsphäre verletzt wird?

Dos und Don'ts für die Vermittlung von Internetsicherheit an Ihre Kinder

Internetsicherheit: Checkliste für Familien

Sicherheit in den sozialen Netzwerken

Verwandte Produkte und Services:

Kaspersky Safe Kids

Kaspersky Plus

Kaspersky Premium

Sharenting: Was Eltern bedenken sollten, bevor sie die Fotos ihrer Kinder online stellen

Sharenting ist ein Ergebnis des Aufstiegs der sozialen Medien. Doch welche Risiken birgt das Teilen von Fotos im Internet und wie können Eltern diese beherrschen?
Kaspersky logo

Weitere interessante Artikel: